Du möchtest über Termine und Ausschreibungen auf dem Laufenden bleiben? Dann melde dich hier gern zum Newsletter an:

Auszeit für dich
28. August



Ein Tag Auszeit für dich im Kreis meiner Herde. Mit Coaching-Impulsen, Entspannungsübungen und gutem Essen bringen wir den anstrengenden Alltag für einen Tag zum Stillstand und schöpfen neue Energie.

Anatomie für Pferdebesitzer
04. September

Lerne wichtige Anatomie-Basics, die jeder Pferdebesitzer wissen sollte - anschaulich und praxisnah, langweilige Theorie gibt es hier nicht. Der Schwerpunkt liegt auf den Strukturen und Zusammenhängen, die fürs Training besonders relevant sind - am Boden oder unterm Sattel.

Leckerli vs. Gerte - Lernverhalten einfach erklärt

18. September


In diesem Seminar vermitteln wir die Grundlagen, die elementar sind für ein motiviertes Pferd und schnelle Lernerfolge. Und zwar so, dass ihr dieses Wissen auch direkt in der Praxis mit eurem Pferd umsetzen könnt – in allen Bereich des Trainings. 
Verstärker, Lerntheorie, Konditionierung… diese Begriffe können erstmal ganz schon kompliziert wirken - sind sie aber gar nicht, wenn man sie erstmal verstanden hat. Und dafür sorgen wir an diesem Tag. Keine trockene Theorie, sondern praxisnah am Pferd erklärt, viele AHA Momente garantiert.

Achtsame Freiarbeit
09. Oktober

Gemeinsam frei - Freiarbeit mit dem Pferd. Lerne an diesem Tag den Einstieg in die achtsame Freiarbeit kennen, konventionell oder positiv Verstärkt. Der Fokus liegt vor allem auf einer feinen Kommunikation und dem Stärken des Vertrauensverhältnisses. 

Pferde-Massage
30. Oktober

In diesem Seminar geht es um die Grundlagen der klassischen Massage in Theorie und Praxis - aufbereitet für Pferdebesitzer zur direkten Umsetzung am eigenen Pferd. 

Es dient auch als Fortsetzung für das Anatomie-Seminar für alle, die das Fühlen üben möchten.

Trainingstherapie
05.+06. November

Weiterbildung exklusiv für Pferde-Therapeut/innen

Jungpferde Seminar
18.-20. November

An diesen 2,5 Tagen beschäftigen wir uns intensiv mit den wichtigsten Themen, die beim Antrainieren (am Boden oder später im Sattel) wichtig sind. 
Den einen Fahrplan für DEN richtigen Weg mit dem Jungpferd gibt es nicht. Aber je mehr man weiß und kann, desto besser, sanfter und schonender kann man sein Jungpferd ausbilden und mögliche Irrwege frühzeitig erkennen.