Trainings-Therapie
exklusiv für TherapeutInnen & TierärztInnen
mit/ohne Pferd
Dozentin: Jenny Richter
Kursgebühr: 330 €
Kurs-Beschreibung:
„Die beste Nachbehandlung ist ein gutes Training“
Liebe Pferde-Therapeut/innen,
wollt ihr gezielt Trainingshausaufgaben geben können?Wollt ihr besser verstehen, welche Bewegungsabläufe bei welchen Beschwerden förderlich und welche eher hinderlich sind?
Wollt ihr Equipment wie Körperbänder, Balance Pads, Trail-Hindernisse, Bodenstangen, Gassen, Matten und Cavaletti gezielt zur Rehabilitation eurer Patienten einsetzen können?
Wollt ihr in Sachen gymnastizierende Bodenarbeit und biomechanisch korrektes Longieren eurer Können verbessern, damit ihr Besitzern mit der Trainingstherapie ihrer Pferde zur Seite stehen könnt?
Dieser Wochenendkurs ist exklusiv für Pferdetherapeut/innen* (Physiotherapie, Osteopathie, Chiropraktik usw.). gestaltet um in Therapie und Reha, aber auch in der Prophylaxe die Situation der Pferdepatienten nachhaltiger verbessern zu können. Damit sich Therapie & Training optimal ergänzen.
*) auch für ATM-Schüler, die Praktikum 1 – 6 bereits abgeschlossen haben.
Ihr lernt an diesem Wochenende:
- Hilfreiche Übungen und Bewegungsabläufe, je nach Läsion
- Besitzerhausaufgaben für Laien: z.B. isometrische Übungen, der Einsatz von Balance Pads, etc.
- Individuelle Trainingsplanerstellung – wir besprechen einige typische Erkrankungen wie:
o Spat und andere Arthrosen
o Topline Syndrom und Kissing Spines
o Sehnenerkrankungen der Gliedmaßen
- Die Körperhaltung durch biomechanisch korrektes Training verbessern:
o Longieren am Kappzaum ohne Ausbinder etc.
o Gymnastizierende Bodenarbeit am Kappzaum sinnvoll zu gestalten
o Hindernisse mit einzubeziehen
o Biofeedback: Propiozeption in der Bewegung verbessern
Allgemeine Infos:
Dauer der Tageskurse: 09:30 – ca. 16:30 Uhr
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Getränke, Kaffee & Snacks sowie ein veganes Mittagessen sind in der Seminargebühr inbegriffen.
Es gibt Gästezimmer direkt am Hof – Info & Buchung bitte per Mail anfragen.
Ein paar Tage vor dem Kurs erhaltet ihr nochmal eine E-Mail mit wichtigen Details zu Organisation & Ablauf.
Die Kurse finden in familiärer Atmosphäre auf einem privaten Hof in 94532 Außernzell statt mit je maximal 11 TeilnehmerInnen. Neben einem gemütlichen Seminarraum stehen eine kleine aber feine Reithalle, großzügige Gastboxen und Gästezimmer zur Verfügung.
Anmeldung & Auskunft: per Mail an [email protected] mit Name, Adresse, Telefon-Nr. und ggf. Informationen zum Pferd.